Wieso brauchen wir ein neues Stadion?
Wieso soll es in die Stadt?
Und warum genau an den Wolfswinkel?
Alles Fragen, zu denen wir hier Position beziehen.
Ja zum Stadion in Freiburg!
Ja zum Stadion am Wolfswinkel!
Wieso brauchen wir ein neues Stadion?
Wieso soll es in die Stadt?
Und warum genau an den Wolfswinkel?
Alles Fragen, zu denen wir hier Position beziehen.
Ja zum Stadion in Freiburg!
Ja zum Stadion am Wolfswinkel!
Nach der gestrigen Mitgliederversammlung ist klar:
Noch nie gab es einen Bundesliga-Verein, der so viel finanzielle Verantwortung für einen Stadionneubau mitträgt und zudem so solide aufgestellt ist.
Der Sport-Club konnte durch seine wirtschaftlichen Leistungen allein im letzten Kalenderjahr mehr als 12 Millionen Euro Überschuss erwirtschaften. Von den 12 Millionen Euro Überschuss fließen 5 Millionen Euro direkt in die Rücklagen für einen Stadion-Neubau, welche sich nach den gestern veröffentlichten Zahlen auf 15 Millionen Euro erhöht haben.
Egal welchen Stadionneubau man im letzten Jahrzehnt betrachtet, in keinem Fall war die finanzielle Situation und die Beteiligung von Seiten eines Profivereins so nachhaltig und positiv wie beim Sport-Club Freiburg e.V.:
Seit 1989/1990 wurde in keiner Bundesliga-Saison Verlust gemacht, es bestehen Rücklagen, mit denen der Sport-Club mehrere Jahre in der zweiten Liga bestehen könnte. Das ist einzigartig!
In zwei Wochen ist unser SC Freiburg zu Gast in Augsburg. Anlässlich dieses Spieles erreichte uns eine Nachricht eines Unterstützers, die wir natürlich unseren restlichen Unterstützenden nicht vorenthalten wollen und welche im Folgendem zu lesen ist:
Liebes „Stadion in Freiburg Team“,
da unser geliebter Sportclub in zwei Wochen in Augsburg spielen wird, wollte ich dieses Spiel als Anlass nehmen, um euch mal zu schreiben, wieso ich schon seit langer Zeit eure Initiative unterstütze:
Ich werde in zwei Wochen nun zum dritten Mal nach Augsburg reisen, um unseren Sportclub dort spielen zu sehen. Und damit habe ich ein Problem: Nicht am Auswärtsspiel an sich, unserem Gegner Augsburg vielleicht, viel mehr aber mit der „SGL-Arena“ in oder besser gesagt bei Augsburg, in welcher der FCA seine Heimspiele austrägt.
Die „SGL-Arena“ reiht sich neben weiteren 0815-Neubauten der letzten Jahre, wie in Mainz, Aachen und anderen Fußballstädten Deutschlands, in eine lange Liste von Stadien, die für mein Empfinden weder einen eigenen Flair besitzen, Emotionen in mir wecken oder ähnliches.
Stehe ich in Augsburg im Gästeblock, könnte das mit einem zugekniffenen Auge auch in Sinsheim oder Aachen sein, so ähnlich (hässlich) sehen die Neubauten der letzen Jahre in Deutschland aus. Der einzige Unterschied liegt lediglich noch bei den Gegnern auf dem Platz.
Des Weiteren ist es echt traurig, dass ich nun schon bald drei Mal in Augsburg war, von der Stadt an sich aber lediglich den (Hinter-?) Ausgang vom Bahnhof, die Shuttlebusse der städtischen Verkehrsbetriebe und ein Teil der Vorstadtbauten kenne.
Ob Augsburg nun eine schöne Stadt ist und ein Besuch sich abseits des Fußballs auch lohnen könnte, kann ich daher nicht sagen. Andererseits sollte ich froh sein, überhaupt etwas von Augsburg zu sehen. Und nicht nur Autobahn wie in Sinsheim bei der TSG.
Und genau hier kommt ihr jetzt in Spiel.
Ich finde es einfach Klasse, dass es hier in Freiburg Leute gibt, die sich das Ziel gesetzt haben, dass wir ein Stadion in Freiburg bekommen.
Ich will nämlich nicht zu der Vielzahl von Anhängern anderer Verein gehören wollen, die ihren Gästen nichts als Acker, Autobahn und Shuttlebuse vorzeigen können.
Ich will, dass Gäste, die nach Freiburg kommen, auch etwas von der Stadt sehen und davon zu berichten wissen. Ich will kein Stadion, das irgendwo Abseits der Stadt an der Autobahn oder auf einem Acker steht.
Sondern ich will ein Stadion, das seine eigene Atmosphäre hat, nicht austauschbar ist und vor allem mit der Stadt in Verbindung steht.
Und weil ich sehe, wie ihr meiner Meinung seid und diese an die Öffentlichkeit tragt, unterstütze ich euch, damit wir auch in Zukunft in einem Stadion in Freiburg unseren Sportclub Freiburg besuchen können.
Liebe Grüße,
Nils – ein langjähriger SC Freiburg Fan
Die Drucksache zum Grundsatzbeschluss für ein neues Stadion am Flugplatz wurde heute dem Gemeinderat vorgelegt. Hier zunächst die wichtigsten Eckpunkte in aller Kürze:
Der Wolfswinkel im nördlichen Bereich des Freiburger Flugplatzes ist nach einer intensiven und tiefgreifenden Untersuchung der einzige geeignete Standort für den Bau eines neuen Fußballstadions, der alle Anforderungen erfüllt. Alle weitergehenden Untersuchungen haben bestätigt, dass zum jetzigen Zeitpunkt weder rechtliche noch tatsächliche Hindernisse gegen das Projekt erkennbar sind.
Zur Realisierung des Stadions soll eine städtische Objektträgergesellschaft gegründet werden, in die das Grundstück von der Stadt und eine Kapitaleinlage von bis zu 20 Millionen Euro durch den SC eingebracht werden. Der Investitionsaufwand für das Stadion wird durch die Pachtzahlungen des Sport-Club finanziert; die öffentliche Infrastruktur (Straßenbau und Verkehrsanlagen) schafft die Stadt und finanziert den Investitionsaufwand im Haushalt.
Am 1. Februar 2015 soll die Bürgerschaft in einem vom Gemeinderat festgesetzten Bürgerentscheid über das Stadionprojekt abstimmen und die Weiterführung der Planung bis zu einem Baubeschluss und zur Realisierung eines neuen Stadions Wolfswinkel entscheiden.
Die Kosten betragen insgesamt ca. 110 Millionen Euro und verteilen sich wie folgt:
Der Aufwand für die verkehrliche und sonstige technische Infrastruktur ist auf ca. 38 Millionen Euro geschätzt. Darin enthalten sind Straßen und Wege, Busparkplätze für Heim- und Gästefans, Begrünung, Ver- und Entsorgung, Aufwand für Erdaushub der früheren Mülldeponie Wolfwinkel, Ausgleichsmaßnahmen, u.ä.
Am 1.2.2015 soll nun der Bürgerentscheid stattfinden, bei dem folgende Fragestellung vorgeschlagen wurde:
Sind Sie dafür, dass die Stadt Freiburg den SC Freiburg bei der Realisierung eines Fußballstadions im Wolfswinkel auf Grundlage des vom Gemeinderat befürworteten Organisations-, Investitions – und Finanzierungskonzepts (Anlage 3 zur Gemeinderatsdrucksache G-14/183) unterstützt?
Die Initiative „Stadion in Freiburg“ sagt ganz klar: JA!